Ich bin selbstständiger Biologe und zertifizierter Permakultur- Gestalter und beschäftige mich seit mehreren Jahren mit ökologischer und zukunftsfähiger Gestaltung von Lebensräumen und mit der Vermittlung von Grundlagen und Praxen der Permakultur, der Biologie und der Ökologie.
Motive zur Gründung der Ökoagentur GrünErd
1.) Wie jeder Mensch möchte ich von einer sinnvollen Tätigkeit leben können.
2.) Ich möchte die Lehre & die Praktiken der Permakultur vermitteln. Z.B. Menschen beibringen wie sie gesunde Lebensmittel produzieren können, indem sie ökologisch wertvolle Selbstversorgungsgärten anlegen.
3.) Ich möchte Menschen Natur-Zusammenhänge zeigen, um mehr Verstehen und Achtsamkeit für die Natur zu erzeugen. Z.B. in Wildpflanzen-Exkursionen
4.) Ich möchte Menschen dabei beraten, wie sie ihre Lebensweise & ihren Lebensraum zukunftsfähiger gestalten können. Z.B. Kreisläufe in Haus & Garten schließen
5.) Ich möchte Permakultur-Systeme planen & deren Umsetzung begleiten.
Hintergrund
Studium der Pflanzenwissenschaften & Ökologie
Ich habe in meinem Studium fundiertes Wissen erworben zu:
Pflanzenkunde und pflanzlichen Inhaltsstoffen, Pflanzengesundheit und – ernährung, Umweltschutz und Ökologie, Bodenkunde & Bodenfruchtbarkeit.
Permakultur-Ausbildung
Während meines Biologie-Studiums bin ich auf den ganzheitlichen Ansatz der Permakultur gestoßen. Ich war sofort begeistert, dass in der Permakultur angewandte Ökologie betrieben wird und habe den Permakultur – Zertifikatskurs der „Permakultur-Akademie im Alpenraum“ (=PIA) absolviert.
Parallel & nach dem Kurs habe ich zusammen mit meiner Lebensgefährtin & Kolleginnen & Kollegen begonnen Permakultur-Systeme zu planen & umzusetzen.
Seit einiger Zeit arbeite ich auch als Referent in den Kursen der PIA. Durch die Permakultur-Ausbildung und die Referententätigkeit habe ich Erfahrung & Know-How in: Projektarbeit, Beratung, Kursorganisation, Erwachsenenbildung
Der Permakultur-Stammtisch & der Verein „Una cum Terra“
Im Frühjahr 2011 gründete ich zusammen mit einigen engagierten Permakultur-Interessierten einen Permakultur- Stammtisch, der das Hauptziel hatte, Konzepte zu Permakultur-Systemen in die Praxis umzusetzen.
Wir haben in Folge mehrere ehrenamtliche Projekte konzipiert und realisiert, unter anderem eine Kräuterspirale gebaut, rollstuhlgerechte Pflanztröge für eine Dachterrasse geplant und errichtet und das Anlegen einen Gemüsegarten für ein Flüchtlingsheim initiiert.
Im Februar 2012 gründeten wir parallel zum Stammtisch den Verein „Una cum terra – permakulturkreative“ und haben unseren Wirkungsbereich noch ausgeweitet.
Permakultur-Garten in Maria Gugging
Nach dem Umzug in den neuen Vereinssitz in Maria Gugging 2012, begann ich zusammen mit meinen MitbewohnerInnen & VereinskollegInnen den großen und seit Jahren unbewirtschafteten Garten zu beplanen und nach ökologischen & Permakultur-Prinzipien zu gestalten.
Ein großer Teil des ungenutzten Gartens konnte so ertragreich und artenreich gestaltet werden und kann heuer erstmals auf Anfrage besichtigt werden.